Diese FAQ beziehen sich noch auf die Regelungen vom letzten Jahr. Aktuelle scheint eine „normale“ Aktion wie vor Corona machbar zu sein. Genaueres folgt noch. Bzw. werden die FAQs bei Verschärfungen der Corona-Situation neu angepasst.
Für Sternsinger*innen:
Welche Hygieneregeln gelten?
Wir wollen zum Stand jetzt das Sternsingern mit 3G stattfinden lassen, mit tagesaktuellen Tests der Kinder egal ob geimpft und genesen oder nicht. Da viele Kinder sowieso noch nicht geimpft werden können und wir auch geimpfte als Überträger ausschließen wollen gibt es diese Regeln.
Tests werden von uns gestellt und vor Ort durchgeführt. Wir freuen uns aber über separate Spenden für diese Aktion die die zusätzlichen aufkommenden Kosten decken können.
1. Kann ich dieses Jahr nur an einem Tag laufen?
Ja.
2. Darf ich mir meine Wunschgruppe aussuchen?
Ja.
Dies muss aber von Euch im voraus untereinander Abgeklärt sein. Und auf allen Anmeldungen der Gruppenmitglieder vermerkt sein. Am besten schreibt ihr das uns aber auch nochmal per Mail. Außerdem freut es uns, wenn eure Gruppe einen erwachsenen Begleiter aus eurem direkten Umfeld finden kann.
Dabei könnt ihr natürlich auch kleinere Geschwisterkinder nur an einzelnen Tagen in eurer Gruppe mitlaufen lassen.
3. Wird es trotzdem Süßigkeiten geben?
Na Klar 😉
4. Wird es Abends wieder Abendessen geben?
Ja.
(Aber natürlich mit erweitertem Hygienekonzept.)
5. Ab welchem Alter darf ich mitgehen?
Du musst mindestens in der 1. Klasse sein.
6. Wird es wieder ein Treffen vor Ort geben?
Ja.
Von uns sind, wenn es erlaubt ist zwei Treffen vor Ort geplant. Natürlich mit viel Abstand und einem Konzept um das Treffen sicher zu machen. Der Termin ist am 03.12.2022 und am 10.12.2022 von 10:30 – 11:30 Uhr in der Kirche St. Paulus
Für Besucher:
1. Darf ich den Sternsingern Süßigkeiten mitgeben?
Ja.
Doch nur verpackte Dinge. Selbstgebackene Plätzchen oder ähnliches dürfen wir nicht annehmen.
2. Darf ich die Sternsinger diese Jahr ins Haus bitten?
Nein.
Die Sternsinger dürfen dieses Jahr zu ihrer und unserer Sicherheit keine Wohnungen und Häuser betreten.
3. Was mache ich wenn ich in einem Mehrfamilienhaus oder einem Hochhaus wohne?
Wir dürfen Ihnen mit Abstand im Treppenhaus begegnen, dürfen aber nur unsere Texte aufsagen und keine Lieder singen.
4. Wie komme ich an meinen Segen, wenn die Sternsinger das Haus nicht betreten dürfen?
Für den Segen und die Spendenübergabe dürfen wir eine Ausnahme machen. Dafür kann der Leiter einzeln mit Maske bis zu ihrer Haustür kommen und den Segen anschreiben. In ihrem Haus/Wohnung dürfen Sie mit unserer Kreide den Segen selbst anbringen. Diese Jahr führen wir auch gesegnete Segensaufkleber mit. Diese liegen auch in der Kirche aus.
5. Wie kann ich helfen um das Sternsingen sicherer zu machen?
Achten sie auf den Hinweis in Frage 1, trotzdem freuen sich die Sternsinger weiterhin über eine kleine Nettigkeiten. Wir würden uns freuen, wenn auch sie beim Sternsingerbesuch die Abstände einhalten und uns gerne beim Klingeln schon mitteilen wie Sie den Besuch wünschen. Wahlweise können wir nur Gesang, Sprüche oder/und Segen. Wir freuen uns wenn sie uns mit einer zusätzlichen Spende an die Sternsingeraktion/Jugend St. Paulus unterstützen, um mögliche Kosten von Tests etc. zu erleichtern.
6. Kommen die Sternsinger in den Gottesdienst am 06.01.2022?
Ja.
Doch wegen der Platzsituation in der Kirche können bei diesem Gottesdienst nicht zu viele Gottesdienstbesucher erlaubt werden. Weniger wie bei einem normalen Gottesdienst, da auch Sitzplätze für unsere Sternsinger benötigt werden. Die restlichen Plätze werden über die ausliegenden Anmeldungen (jeweils eine Woche im voraus) in der Kirche oder über das Pfarrbüro verteilt. Außerdem wird der Gottesdienst über st-paulus-online.de/live übertragen.
7. An welchem Tag kommen die Sternsinger in meine Straße?
2. 1. Schlößlesfeld
3. 1. Hartenecker Höhe + Rest Schlößlesfeld + Gebiet beim Zuckerberg
4.-5. Januar – Oßweil + Rest Hartenecker Höhe + Gebiet zw. Krankenhaus und Friedhof
8. Mir ist Lage aktuell zu Kritisch und möchte den Sternsingern nicht öffnen?
Überhaupt kein Problem
Schreiben Sie uns eine Mail oder informieren uns über das Pfarrbüro. Wenn wir trotzdem den Segen anschreiben sollen oder sie einen Segensaufkleber haben wollen, geben Sie dies mit an. Die Angaben gelten dann nur für diese Jahr. Nächstes Jahr besuchen wir Sie wieder ganz normal.
9. Gibt es bei den Sternsingen aus St. Paulus einen schwarz geschminkten König ?
Nein.
Einerseits weil die Sternsinger regelmäßig einen Mund-Nasen-Schutz tragen und dies in Kombination mit Schminke nicht funktioniert. Andererseits gibt es gute Gründe darauf zu verzichten. https://www.sternsinger.de/sternsingen/sternsinger-faq/#collapse7814